Kilometerweise wurden Bücher geschrieben und darüber gestritten, wie das möglich ist, bzw. wie man das verstehen soll?
Einige Gedanken möchte ich reingeben:
Zur Zeit Jesu und auch noch zur Zeit der Entstehung dieses Glaubensbekenntnisses gab es christliche Strömungen, die konnten nicht verstehen, dass Gott Mensch wurde. Man wollte lieber ein Schwarz-Weiss-Bild: Gott ist rein und gut, die Welt ist unrein und schlecht.
So gab es Behauptungen, dass der Sohn Gottes nur scheinbar Mensch werden konnte.
In dieser Einteilung gehörten Frauen eher zur Welt, zum Bösen. Daher waren sie eher etwas Verachtetes, auf jeden Fall zählten sie oder ihre Meinung nicht.
In der Griechischen Göttergeschichte gab es deshalb eine ideale Geburt. Die Göttin Athene entsprang dem Hirn des Zeus. Also kein Geschlechtsverkehr, keine unreinen Frauen...
Mit dem Satz des Glaubensbekenntnisses wird wohl ausgedrückt, dass Gott in Jesus Christus real Mensch wurde. IMan spricht auch von Inkarnation, von Fleischwerdung. Dass dies mit einer Frau passiert, verstärkt diese Aussage noch.
Für mich ist die Geschichte von der Geburt Jesu in einem Stall mit einer Futterkrippe ein Pendant dazu: Gott wird Mensch in einem Stall, an einem Ort, wo es (das verdrängen wir meistens) stinkt und unrein ist: Gott wird Mensch, der Himmel kommt auf die Welt in der "Scheisse". Das ist etwas, was wir auch heute noch immer gern verdrängen. Wir suchen das himmlische und göttliche lieber in den cleanen und sterilen Palästen und Spitälern. Wir suchen Erlösung immer wieder in den hellen Orten. Das ist auch in der Suche der Weisen aus dem Morgenland so. Dabei ist der Schlüssel und die Lösung aller menschlichen Probleme gerade dort, wo es dunkel ist.
In jedem Menschen möchte ein Stück Himmel auf die Welt kommen. Jeder Mensch (auch Maria) ist wie eine Schale. Es ist aber nicht das Verdienst der Schale, dass Gott in ihr zur Welt kommen möchte, sondern, die Präsenz Gottes in der Schale macht die Schale zu was Speziellem.
Ja, je mehr sich die Schale einbildet, ihre Reinheit oder Schönheit sei der Grund dafür, dass Gott sie auserwählt hat, verhindert diese Haltung gerade die Präsenz Gottes. Man würde nur noch auf die Schönheit der Schale schauen und darob den wertvollen Inhalt der Schale übersehen!