Jojo Murer (adm) published a new article

Unter anderem bei Lukas erzählt - ein äusserst peinlicher Vorfall: Bei einer wohl öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Haus eines Pharisäers wäscht eine als "Sünderin" verachtete Frau vor allen VIPs Jesus die Füsse mit ihren Tränen.
Wie ist es möglich, dass jemand sich so vor allen blamieren kann? Oft wird die Erklärung Jesu nach dem Gleichnis der ungleichen Schuldner so widergegeben:
"Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie [mir] so viel Liebe gezeigt hat."
Die Aussage müsste meines Erachtens umgekehrt sein: Die Frau kann so was Peinliches nur tun, weil sie [durch Jesus] erfahren hat, dass nichts, aber auch gar nichts sie von G*ttes Liebe trennen kann. G*ttes unverdiente Liebe zu erfahren, führt zu unendlicher Freiheit!

Jojo Murer (adm) published a new article

Meta-noeite!

Mensch, beginne ein neues Denken: G*tt ist Gratia (~gratis) - Liebe, die dich völlig unerwartet und unverdient trifft.

Jojo Murer (adm) published a new article

Weiss die Raupe, wenn sie stirbt, dass sie ein Schmetterling wird?

Jojo Murer (adm) published a new article
Jojo Murer (adm) published a new article

JEM-Listevents

Today

Keine solchen Events

Ongoing

Keine solchen Events

Upcoming

Unfinished

Archived

Newest

TitleDateVenueCategory
Folktänze für Senioren 08.04.2025, 14:30 Uhr - 16:30 UhrKroatische Mission LuzernFolktanz
Folktänze für Senioren 01.04.2025, 14:30 Uhr - 16:30 UhrKroatische Mission LuzernFolktanz
Taizéfeier Aarau 16.11.2025, 17:00 UhrStadtkirche AarauTaizé
Taizéfeier Aarau 12.10.2025, 19:00 UhrStadtkirche AarauTaizé
Taizéfeier Aarau 21.09.2025, 19:00 UhrStadtkirche AarauTaizé

Open date

Keine solchen Events

All

 

Jojo Murer (adm) published a new article

Für sogenannte "evangelikale" Christen, die die Bibel wörtlich nehmen, ist Umweltschutz völlig daneben, bzw. kontraproduktiv. Ist doch in der Offenbarung versprochen, dass Gott eine neue Erde bereithält. Mit der Überlegung aus dem ersten Teil, tönt es logisch, dass die Erlösung der Endzeit schneller kommt, je schneller die Erde kaputt geht.

Jojo Murer (adm) published a new article
Jojo Murer (adm) published a new article

Es fällt mir erst jetzt auf, dass Geweihte wohl ein Geweih haben - Platzhirsche sozusagen 😂

Jojo Murer (adm) published a new article

Du hast vom Administrator das Recht erhalten, neue Veranstaltungen einzureichen (und zu bearbeiten),
Um Dich als berechtigter Benutzer zu identifizieren, musst Du Dich zuerst einloggen.

Eine neue Veranstaltung erstellen:

In allen JEM Menüs gibt es (normalerweise) oben rechts ein Icon, das zum Menü "Veranstaltung einreichen" führt.
Es gibt auch einen Menüpunkt "Veranstaltung einreichen", sofern vom Administrator erstellt

Du kommst auf eine Seite "Veranstaltung hinzufügen".
Zuoberst findest Du die zwei Schalter "Speichern" und "Abbrechen", mit denen Du die Veranstaltung, welche Du unten erstellst entweder abspeichern oder abbrechen kannst.

Dann folgt ein Reiter mit 5 Tabs: Veranstaltung, Erweitert, Veröffentlichen, Anhänge, Mehr

Veranstaltung: (Grundlegendes Was Wann Wo, Eventbeschreibung, Bild)

Grundlegendes: Du musst als Minimum einen Veranstaltungs-Titel wählen und die Veranstaltung einer Dir erlaubten Kategorie zuteilen. Damit erscheint dieser Event für die Planung zuoberst in der Einfachen Liste (Agenda). Startdatum, optionales Enddatum, Startzeit und optionale Endzeit, Lokalität kannst Du  später hinzufügen.
  Weisst Du diese Details schon klar, kannst Du dsie natürlich sofort eingeben. Wichtig ist dabei, dass die Lokalität schon vorweg erstellt ist. Notfalls kannst Du in der Auswahl "keine Lokalität" wählen.
Jetzt musst du das Ganze einfach mit dem Schalter zuoberst abspeichern. Alles weitere ist optional!
Meist kommt aber eine Eventbeschreibung und ein Bild (als Blickfang) hinzu.

Mit dem Abspeichern erscheint die Veranstaltung in der Listenansicht der einfachen Liste (und an anderen Orten).
Beim Anklicken des Titels der Veranstaltung anklickst, kommst Du in die Detailansicht der Veranstaltung.

Eine bestehende Veranstaltung bearbeiten

In der Detailansicht der Veranstaltung siehst du bei Veranstaltung ein Icon (Schreibstift).
Klickst Du diesen Schalter an, kommst Du auf die Seite "N.(Titelname) wird bearbeitet".
Auf dieser Seite sind alle schon gemachten Angaben enthalten. Du kannst nun die Ausschreibung der Veranstaltung erweitern oder ändern.
Wichtig ist jedoch, gewollte Änderungen immer mit "Speichern" zu sichern.

Erweitert

Der zweite Tab auf dem Reiter "Erweitert" öffnet sich mit Klick und bringt: Wiederholung, Kontaktperson, Event-An/Abmeldungen.
Wiederholung:
es gibt die verschiedensten Regeln der Wiederholung von Veranstaltungen. (Aus eigener Erfahrung rate ich zuerst die Veranstaltung fertig zu beschreiben, bevor die Wiederholungen ausgelöst werden!)
Kontaktperson: Sofern die Kontaktkomponente von Joomla aktiviert ist, kann hier eine Kontaktperson für die Veranstaltung angezeigt werden mit der Möglichkeit eines Kontaktformulars oder auch einer Emailadresse/Telefon.
Event-An/Abmeldungen: Sofern vom Administrator zugelassen, kann eine An/Abmeldung erstellt werden. Allerdings können dies nur Registrierte Benutzer.
Es gibt Gruppen, die auch Abmeldungen benötigen (um z.B. eine Mannschaft zusammenzustellen).
Zusätzlich kann die Möglichkeit der An/Abmeldung limiert werden, ab wann und bis wann An/Abmeldung möglich ist.
Es ist möglich, dass Benutzer auch mehrere Plätze (Partner, Familie) buchen können, für die sie allerdings verantwortlich zeichnen.


Veröffentlichen

Ein weiterer Tab ist "Veröffentlichen".
Als Haupteintrag wird eine Veranstaltung in Kalender und Agenda speziell hervorgehoben.
Im Status kann eine Veranstaltung versteckt, archiviert oder gelöscht werden.
Unter Zugriff wird bestimmt, welche Benutzergruppen den Eintrag sehen dürfen.
Bei den Metadaten empfiehlt es sich, nur etwas zu ändern, wenn man genau weiss, was man tut. Normalerweise genügt die Grundeinstellung

Anhänge

Hier können z.B. Plakate, Flyers zum Download für die Benutzer zur Verfügung gestellt werden.

Mehr

Es gibt maximal 10 Benutzerdefinierte Felder, die vom Administrator auch speziell benannt werden können. So ist bei den Veranstaltungen das erste Feld standardmässig "mit", das direkt hinter dem Titel erscheint, so dass hier z.B. die Interpreten genannt werden können (z.B. Unterhaltungsabend mit "Alfred Muster"). Umbenennungen der Felder müssen mit dem Administrator koordiniert werden!

.

 

 

 

 

Jojo Murer (adm) published a new article

Nach einem Gespräch: Wie sehr stellen die Nicht-Geweihten die Geweihten auf den hohen Sockel und diese lassen es sich gnädig gefallen?
Da kommt mir eine Szene mit frère Roger in den Sinn: er stand schon als älterer Mensch nach dem Gebet für Gespräche in einer  Ecke der Kirche. Da kam ein junger Mann zu ihm und wollte vor ihm  auf die Knie. Frère Roger spürte das und ging schneller als der Junge auf die Knie. Dort knieten sie dann beide!
Was für Beispiel!

Jojo Murer (adm) published a new article

Dieselbe alte Geschichte - vom Sündenfall - einfach etwas anders erzählt:
Es war passiert.
Da ging Gott zum Mann und fragte ihn, was passiert sei.
Der Mann sagte: "Ich habe nichts gemacht, das war die Frau, sie ist schuld!"
Da ging Gott zur Frau und fragte, was passiert sei.
Die Frau sagte: "Ich habe nichts gemacht, das war die Schlange, die ist schuld!"
Da ging Gott zur Schlange und fragte, was passiert sei.
Die Schlange sagte: "Ich habe nichts gamacht, das warst Du, Gott, der verboten hat (vom Baum zu essen), du bist schuld!"
So lässt sich jede Schuld immer weiterschieben, zurück zu Gott.
Ist nicht genau das der Sündenfall, dass wir, wie schon als kleine Kinder, Schuld immer weiterschieben? "Ich habe nicht, die andern haben auch"

Jojo Murer (adm) started a new discussion
Jojo Murer (adm) published a new article

In meiner Schweigewoche in einer meiner ersten Besuche in Taizé erhielt ich von frère Rudolf einen ganz speziellen Text. Er war aus der damaligen CSSR. Es sah aus wie das Abhörprotokoll  einer westlichen Radiopredigt. Das war Tarnung, weil Christen in diesem Land verfolgt wurden.
Es war die Geschichte von Simon von Cyrene, der Jesus das Kreuz tragen musste. Viel weiss man nicht von ihm. Er war aus Cyrene, also irgendwo in der Diaspora in Lybien. Als Jude wollte man wenigstens einmal im Leben die Pilgerfahrt nach Jerusalem machen und dort ein kleines Grundstück kaufen. Mindestens für ein Grab sollte es reichen. Und natürlich einmal in Jerusalem den Sederabend feiern. Das ist die Erfüllung, sagt man doch auch noch heute am Schluss des Seder: "das nächste Mal in Jerusalem". Weil der Messias ja in Jerusalem herrschen wird.
Alles ist erledigt. Simon kommt von seinem neu erworbenen Grundstück. Und er begegnet diesem Kreuzzug. Für's Seder muss man rein sein, also keinen Kontakt mit Blut, mit Schlechtem... Da passiert es: der zum Tod verurteilte scheint schon so geschwächt, dass er seinen Kreuzbalken nicht mehr tragen mag. Die Soldaten suchen eine andere Lösung und sehen Simon und zwingen ihm das Kreuz auf. Von einer Minute auf die andere wird Simon unrein, der Seder wird ihm verwehrt sein, all sein Streben wird sinnlos. Er ist am Boden zerstört.
Auf dem weiteren Weg mit Jesus auf den Hügel Golgatha scheint aber etwas mit diesem Simon passiert zu sein. In frühchristlichen Schriften finden wir nämlich diesen Simon von Cyrene wieder als gläubigen Christen. Von der tiefsten Verzweiflung, der Zerstörung aller Lebensträume zum Glauben an den Auferstandenen.

(Dass nur der bartlose Bub Johannes mit den Frauen unter dem Kreuz war, könnte auch damit zu tun haben, dass die Männer sich nicht mit Blut besudeln wollten!)